Andrea Schröder-Ehlers wird bei der Landtagswahl 2013 erneut als Kandidatin der SPD antreten. Bei der gestrigen Wahlkreiskonferenz in Amelinghausen erhielt die 50-Jährige 36 von 37 Delegiertenstimmen (97,3 Prozent), es gab lediglich eine Enthaltung. ...
Am 20. Januar 2013 wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Die Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung der Kandidaten/ des Kandidaten im Wahlkreis 49 Lüneburg findet am 08. März um 19:00 Uhr in Amelinghausen statt.
Der Ortsverein Lüneburg entsend...
Der SPD-Ortsverein Lüneburg ehrt am Samstag, 04. Februar, 92 Mitglieder, die in 2010 und 2011 seit 10, 25, 40, 50, 60 und 65 Jahren Mitglieder der SPD sind.
Die zu ehrenden Genossinnen und Genossen, wie es traditionell in der SPD heißt, bringen es z...
Zu dem LZ-Artikel „Eine Schule ohne Leitung“ erklärt die Vorsitzende der SPD in Lüneburg, Hiltrud Lotze, die zugleich schulpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion ist:
„Dass die Grundschule Lüne seit dem 01. Februar ohne Rektor/Rektorin und ...
Die Lüneburger SPD beobachtet mit Sorge, dass die Bundesregierung erhebliche Kürzungen bei der Solarförderung ankündigt. So will sie zusätzliche Vergütungskürzungen zwischen 20 und 30 Prozent sowie darauf folgende feste monatliche Vergütungsabsenkung...
Zum vierten Mal veranstaltet die SPD-Landtagsfraktion für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren den beliebten Zukunftstag im Leineschloss. Auch in diesem Jahr können wieder einige interessierte Kinder und Jugendliche aus Lüneburg und Lücho...
Rund 250 Atomkraftgegner haben gestern vor dem Lüneburger Rathaus an den Atomunfall von Fukushima vor einem Jahr erinnert. Aufgerufen hatte dazu das Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom (LAgA), dem auch die SPD angehört. Auch bundesweit erinnerte die...
Die Sozialdemokraten haben am Sonnabend ihr Parteigebäude in der westlichen Lüneburger Altstadt in „Uwe Inselmann-Haus“ umbenannt. Im Beisein zahlreicher Gäste enthüllten Andrea Schröder-Ehlers, SPD-Unterbezirksvorsitzende sowie Landtags- und Kreista...
Alle Kinder sollen in die gleichen Schulen gehen. Behinderte Kinder und nicht behinderte Kinder sollen gemeinsam lernen. Es soll keine Sonder-Schulen geben. Das sagt die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in leichter Sprach...