Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Kulturausschuss der Stadt mit einer breiten Mehrheit aus SPD, CDU, GRÜNEN und FDP das Forum Gedenkkultur Lüneburg auf den Weg gebracht. Startschuss für die Arbeit ist nach der Sommerpause.
Das Forum soll aus fünf ...
Ortsverein wendet sich gegen Weiteführung der Förderschule L und fordert mehr finanzielles Engagement bei der Umsetzung der Inklusionsziele
Der SPD Ortsverein Lüneburg bekennt sich ausdrücklich zu den Grundsätzen und Zielen der Inklusion. Inklusion h...
Bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ehrte die SPD Lüneburg vierzig ihrer Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft. Friedrich von Mansberg, Vorsitzender Partei in Lüneburg, hob in seiner Rede die Bedeutung einer langen Mitgliedschaft hervor...
Das war der perfekte Zeitpunkt: Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen machten sich Mitglieder der Lüneburger SPD, unter ihnen Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Ortsvereinsvorsitzender Friedrich von Mansberg, Fraktionsvorsitzender Klaus-...
Der Kulturausschuss der Hansestadt Lüneburg hat in seiner letzten Sitzung in großer Einmütigkeit eine Neufassung des erklärenden Textes am Stein für die 110. Infanteriedivision beschlossen. Auf Initiative der SPD hin hatte eine Arbeitsgruppe des Auss...
Rede zur Gedenkfeier der „Euthanasie“-Gedenkstätte des Psychiatrischen Klinikums Lüneburg
von Friedrich von Mansberg
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
hier stehen und sich des Vergangenen gegenwärtig erinnern. Auch hier. Was ist Unbegreifliche...
Der Bürgerempfang der Lüneburger SPD markierte den Auftakt, jetzt hat der Ortsverein der Sozialdemokraten in einer Arbeitstagung nachgelegt. Unter dem Motto „Lust auf Morgen – Lust auf Mobilität“ informierten sich die Genossinnen und Genossen über Ve...
Zum ersten Mal hat eine Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag anerkannt, dass die Förderung der kommunalen Theater in Niedersachsen substantiell angehoben werden muss. Zudem hat Wissenschafts- und Kulturminister Thümler in Gesprächen mit den The...
Vor 100 Jahren konnte die heute vermeintlich selbstverständliche doch damals radikale Forderung des Wahlrechts für Frauen in die Realität umgesetzt werden.
Eine junge Selbstverständlichkeit und man sollte sagen: ERST! 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Da...
15. November 2018, 19.30 Uhr
im Museum Lüneburg, Markus-Heinemann-Saal
mit Dr. Michael Fürst, Vorsitzender der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, und Christoph Schult, DER SPIEGEL, ehem. Korrespondent in Israel. Moderation: Friedrich von Mansber...