Beim Blick nach Berlin verschlechtert sich die Stimmung von Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD) zurzeit schlagartig. „Wenn ich die abenteuerlichen Steuersenkungspläne sehe, mit denen die FDP in die Koalitionsverhandlungen geht, wird mir An...
Nach dem Defekt am Überwachungssystem eines Castor-Behälters im Atom-Zwischenlager Gorleben fordert die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag von der Landesregierung eine umfassende Unterrichtung. „Zwar hat es im Umweltausschuss heute eine Kurzun...
Vor der Bundestagswahl hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein Wiederanfahren des störanfälligen Atomkraftwerks Krümmel noch in Frage gestellt und Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit der Betreiberfirma Vattenfall geäußert: „Es kann einem schon ...
„Ein toller Parteitag, ein echter Aufbruch“, so das übereinstimmende Fazit der beiden Delegierten aus dem Kreis Lüneburg, Andrea Schröder-Ehlers und Hiltrud Lotze. Es gab eine intensive, offene und faire Diskussion über das, was in der Vergangenheit ...
Schröder-Ehlers: „Wulff darf dem Steuersenkungsgesetz im Bundesrat nicht zustimmen!“
Die niedersächsische SPD-Landespolitikerin Andrea Schröder-Ehlers fordert Ministerpräsident Christian Wulff auf, dem sogenannten Wachstumsbeschleunigungsgesetz im B...
Erstmalig ist heute der neue professionelle Newsletter der SPD-Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-Ehlers verschickt worden. Das Informationsangebot per E-Mail beinhaltet Aktuelles und Wissenswertes aus der Landespolitik, aus ihrer politischen Arbei...
Die Schulsozialarbeit in Niedersachsen muss nach Ansicht der SPD-Abgeordneten Andrea Schröder-Ehlers (Lüneburg) nachhaltig gestärkt und über das sogenannte „Hauptschulprofilierungsprogramm“ der Landesregierung hinaus weiterentwickelt werden. „Wir wol...
Die Entscheidung des neuen Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer (CSU), die Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der Planungskosten für die Y-Trasse auf Eis zu legen, wird von der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag scharf kritisiert. Di...